Vorwort
Lüfter mit PWM-Steuerung (Pulsweitenmodulation) werden in der Computerhardware- und Elektronikindustrie immer beliebter. Aber was ist ein PWM-Lüfter und warum ist er so wichtig, wenn es um die "Kühlung" der Hardware geht? Was ein PWM-Lüfter ist, wie er funktioniert und wie er dazu beiträgt, die Temperatur Ihres Computers oder eines anderen elektronischen Geräts innerhalb der gewünschten Parameter zu halten, wird in diesem Artikel erläutert.
Interessanterweise hat die Universität von Toronto in einer Studie herausgefunden, dass eine wirksame Kühlung die Lebensdauer elektronischer Komponenten um 50% erhöhen kann. Dies erklärt die Notwendigkeit, Kühlvorrichtungen wie PWM-Lüfter zu schätzen und anzupassen.
Was ist ein PWM-Lüfter?
PWM steht für Pulsweitenmodulation (Pulse Width Modulation) und ist eine Technik, mit der die Drehzahl eines Lüfters gesteuert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lüftern, die mit einer konstanten Geschwindigkeit laufen, kann ein pwm-Lüfter seine Geschwindigkeit an den Kühlungsbedarf des Systems anpassen. Der Lüfter verfügt über einen speziellen 4-Pin-Anschluss, über den die Hauptplatine des Computers oder eine Lüftersteuerung ein PWM-Signal an den Lüfter senden und die Drehzahl steuern kann.
PWM-Signale bestehen aus einer bestimmten Anzahl von Impulsen, die erzeugt werden, um die auf den Lüftermotor wirkende Leistung zu steuern. Dadurch wird wiederum gesteuert, wie schnell sich der Lüfter dreht und wie gut er kühlt, was ihn überflüssig macht. Dies ist der Steuerungsaspekt, der die pwm-Lüfter von den herkömmlichen Lüftern unterscheidet.
Warum PWM-Ventilatoren den herkömmlichen Ventilatoren überlegen sind
Herkömmliche Lüfter, die auch als Kühlventilatoren bezeichnet werden, arbeiten mit einer festen Drehzahl und können nur durch Änderung der an sie angelegten Spannung eingestellt werden. Das bedeutet, dass sie entweder mit voller Geschwindigkeit laufen, was laut und energieineffizient sein kann, oder mit einer reduzierten Geschwindigkeit, die möglicherweise keine ausreichende Kühlung bietet.
Im Gegensatz dazu kann ein pwm-Lüfter seine Drehzahl dynamisch an die Temperatur des Systems anpassen. Wenn sich das System im Leerlauf befindet oder nur leicht belastet wird, kann der Lüfter mit einer niedrigeren Drehzahl laufen, wodurch Lärm und Energieverbrauch reduziert werden. Wenn das System stark belastet ist und mehr Wärme erzeugt, kann der Lüfter seine Drehzahl erhöhen, um die notwendige kühle Luft zu liefern. Durch diese Anpassungsfähigkeit sind PWM-Lüfter herkömmlichen Lüftern sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Effizienz überlegen.
Vergleich von PWM- und DC-Lüftern
Es gibt noch einen weiteren Unterschied zwischen Gleichstrom- und PWM-Lüftern, den man beachten sollte, wenn man sich ihre Betriebsweise ansieht:
DC-Fans:
-
Es hat 3 Pins, einen für die Stromversorgung, den anderen für die Erdung und den letzten für den Tachometer.
-
Die dem Ventilator zugeführte Leistung wird variiert, um die Geschwindigkeit des Ventilators zu steuern.
-
Die Optionen zur Steuerung der Drehzahl sind in der Regel auf niedrige, mittlere und hohe Einstellungen beschränkt.
-
Sie sind nicht ganz so energieeffizient und können daher bei höheren Geschwindigkeiten lauter sein.
PWM-Ventilatoren:
-
Es hat 4 Pins, die für Strom, Masse, Tachometer und Pwm-Signal sind.
-
Die Energie zur Steuerung der Geschwindigkeit wird in Form eines PWM-Signals von der Hauptplatine oder der Lüftersteuerung geliefert.
-
Eine ausgewogene Drehzahlregelung in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur der Anlage ist möglich.
-
Spart Strom und arbeitet leiser als herkömmliche Lüfter, oder besser gesagt, die Lüfter arbeiten leiser und mit mehr Ortungsgeschwindigkeiten.
Da beide Lüftertypen zur Kühlung Ihres Systems verwendet werden können, sind die PWM-Lüfter jedoch der fortschrittlichere Typ, der auch effizienter ist. Das liegt daran, dass sie die Kühlung effizienter regulieren, die Geräuschentwicklung reduzieren und die Leistung des Systems verbessern.
Merkmal | PWM-Ventilatoren | DC-Lüfter |
Stecker Typ | 4 Stifte (Strom, Masse, Tachometer, PWM-Signal) | 3 Stifte (Strom, Masse, Tachometer) |
Geschwindigkeitskontrolle | Dynamisch über PWM-Signal | Spannungsbasiert mit begrenzten Einstellungen |
Energie-Effizienz | Hoch | Mäßig, oft weniger effizient |
Lärmpegel | Niedriger bei niedrigeren Geschwindigkeiten | Höher durch konstant höhere Geschwindigkeiten |
Flexibilität der Anwendung | Ideal für präzise Kühlanforderungen | Geeignet für grundlegende Kühlanforderungen |
Weitere Informationen über die Unterschiede zwischen PWM- und DC-Lüftern finden Sie in unserem ausführlichen Artikel hier.

Die wichtigsten Vorteile von PWM-Ventilatoren
Rauschunterdrückung
Es ist kaum zu übersehen, warum sich die Menschen für die pwm-Lüftersteuerung interessieren. Einer der Vorteile ist die Reduzierung des Geräuschpegels. Wenn das System nicht in Betrieb ist oder nur geringfügig belastet wird, kann der Lüfter mit einer geringeren Umdrehungszahl pro Minute arbeiten, was weniger Lärm bedeutet. Dieser Vorteil ist sehr nützlich für Leute, die kein sehr lautes Computergehäuse wollen oder wenn das Gehäuse an Orten steht, die sehr geräuschempfindlich sind.
Aber wenn es um das übliche Betriebsverhalten von Gleichstromlüftern geht, die sich mit hoher Drehzahl drehen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man andere Menschen oder sogar sich selbst durch den dabei entstehenden Lärm stört. Mit einem Lüfter im Pwm-Modus müssen Sie keine Kompromisse bei der Kühleffizienz eingehen, indem Sie einen geräuscharmen Betrieb in Kauf nehmen müssen.
Energie-Effizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt von PWM-Lüftern ist ihre Wirtschaftlichkeit. Anstatt mit voller Drehzahl zu laufen, regulieren diese Lüfter ihren Stromverbrauch unter Berücksichtigung des Kühlbedarfs des Systems. Dies ist vor allem in Fällen von Vorteil, in denen Maßnahmen zur Kontrolle des Stromverbrauchs sehr wichtig sind, wie z. B. in großen Systemen oder Rechenzentren oder wenn ein Raum voller Computer mit vielen Servern ist.
Gleichstromlüfter hingegen haben den Nachteil, dass sie fast immer mit einer konstant hohen Drehzahl betrieben werden, was dazu führt, dass viele Lüfter auch dann Strom verbrauchen, wenn er nicht benötigt wird, was wiederum zu Kosten führt, die durch die Energieverschwendung entstehen.
Verbesserte Systemstabilität
Die verschiedenen Komponenten eines Computers müssen ausreichend gekühlt werden, um stabil zu bleiben und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Eine dauerhafte Überhitzung führt dazu, dass das System abgeschaltet wird oder einige Komponenten irreparabel verbrannt werden. Die pwm-Lüftersteuerung vermeidet solche Probleme, indem sie nur die erforderlichen Spannungspegel kühlt, wenn es am nötigsten ist.
Drehzahlgesteuerte Lüfter können die Wärme schnell aus dem System abführen, indem sie die Drehzahl des Lüfters erhöhen, sobald die Last oder die Temperatur zu hoch wird. Mit dieser verbesserten Kühlmethode ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass es zu thermischen Fehlfunktionen des Systems kommt.
Anwendungen von PWM-Ventilatoren
Computer und Server
Einer der idealen Einsatzbereiche von PWM-Lüftern ist der Betrieb in Desktop-Computern, Laptops und Servern zur Kühlung von CPUs, GPUs und anderen Wärme erzeugenden Komponenten. Viele der modernen Motherboards unterstützen heute PWM-Lüftersteuerungsleisten für das Gehäuse, so dass diese Technologie ohne allzu großen Aufwand eingesetzt werden kann.
In anspruchsvollen Computersystemen wie Gaming-PCs und Workstations, die über funktionale Lüfter verfügen, wird die PWM-Lüftertechnologie bei ressourcenintensiven Prozessen wie dem Spielen von Videospielen, dem Rendern von Videos oder der Gestaltung von 3D-Modellen eingesetzt. Solange die Temperaturen innerhalb gesunder Grenzen gehalten werden, ist es möglich, thermisches Throttling zu vermeiden und die bestmögliche Betriebseffizienz des Systems zu erhalten.

Daten-Zentren
Rechenzentren und Computerräume benötigen effektive Wärmemanagementsysteme, um die Betriebsbedingungen für die große Anzahl von Geräten in jeder Zone aufrechtzuerhalten, während andere Lüfter nicht bevorzugt werden. Unter diesen Umständen werden PWM-Gehäuselüfter wegen ihrer effizienten Leistung und der präzisen Steuerung, die sie besitzen, immer häufiger eingesetzt.
Mit Hilfe von PWM-Lüftern weiß die Rechenzentrumsverwaltung, wie sie die Kühlleistung je nach Server oder Rack erhöhen oder verringern kann. Dies verbessert die Temperaturregelung, senkt die Stromkosten und erhöht die Zuverlässigkeit des Systems.
Darüber hinaus ist der Vorteil der Geräuschreduzierung im Gleichstrommodus bei pwm-gesteuerten Lüftern sehr wichtig für die Betriebsbedingungen in Rechenzentren, in denen die Geräuschentwicklung durch eine große Anzahl von gleichzeitig laufenden Lüftern ein sehr kritisches Thema ist. Außerdem ermöglichen PWM-Lüfter eine Verringerung des Lärms und angenehmere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des Rechenzentrums.
Die Wahl des richtigen PWM-Lüfters für Ihre Bedürfnisse
Bei der Auswahl eines PWM-Lüfters für Ihr System gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
Größe: PWM-Lüfter sind von Natur aus in Größen von 120 mm und 140 mm oder mehr erhältlich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Lüftergröße wählen, die in Ihr Gehäuse oder Ihre Kühleinrichtung passt.
Luftstrom und Statischer Druck: So gut wie alle Lüfter in Gehäusen werden nach ihrem Luftdurchsatz (CFM = Cubic Feet per Minute) und ihrem statischen Druck (mmH20 = Millimeter Wassersäule) bewertet. Die allgemeine Gehäusekühlung erfordert einen höheren Luftstrom, während Radiatoren und Kühlkörper eher von einem höheren statischen Druck profitieren.
Geräuschpegel: Vergessen Sie nicht, auf den Geräuschpegel zu achten, insbesondere wenn Sie einen leisen PC zusammenstellen oder in einer Umgebung arbeiten, in der Geräuschlosigkeit eine Notwendigkeit ist, sollten Sie nach geräuscharmen oder leiseren Lüftern suchen. Der Geräuschpegel wird normalerweise in dBA angegeben und ist dezimal angepasst.
Steckertyp: Achten Sie immer auf einen vierpoligen PWM-Lüfter zum Anschluss an Ihr Motherboard oder eine Lüftersteuerung.
Marke und Qualität: Kaufen Sie PWM-Lüfter guter Qualität von anerkannten Marken und zuverlässigen Anbietern. Sie können Bewertungen und Nutzererfahrungen lesen und eine gute Entscheidung für den Kauf treffen.
Berücksichtigen Sie diese Faktoren und wählen Sie einen Lüfter mit PWM-Modus, der gut zu Ihren Vorlieben passt, um das System kühl, leise und effizient zu halten.
ACDCFAN: Innovative PWM-Kühlungslösungen für vielfältige Anwendungen
Bei der Optimierung elektronischer Geräte besteht ein Bedarf an zuverlässigen und effizienten Kühlventilatoren. Hier kommt ACDCFAN ins Spiel und bietet einzigartige und gute Belüftungslösungen an. Ob es sich um einen Lüfter für das Betriebssystem Ihres Laptops handelt, um Gleichstromkühler, die in der Industrie verwendet werden, oder sogar um einen Lüfter, der mit minimaler Geschwindigkeit arbeiten soll, um Lärmbelästigung zu vermeiden, ACDCFAN kümmert sich um alle Ihre Anforderungen.
Die meisten Produkte von ACDCFAN zeichnen sich durch Axial- oder Radiallüfter und die verwendete Sprachtechnologie aus, die die Konstruktion von bürstenlosen Motoren ermöglicht. Dadurch können Ventilatoren mit einer Schutzart von bis zu IP68 erreicht werden, so dass sie unter rauen Bedingungen ohne Bruch arbeiten können. Mit einer bemerkenswerten Betonung auf verbesserte robuste Systeme in Kombination mit einem Minimum an Konfigurationsflexibilität bieten wir Ihnen geniale Kühllösungen. Ein Lüfter mit PWM-, FG- und RD-Optionen kann effektiv gesteuert und überwacht werden, so dass eine einfache Integration in das geplante System möglich ist. Ob Gleichstromkühler für Ihr Heimbüro oder robuste Industrielüfter für anspruchsvolle Anwendungen, die Produkte von ACDCFAN sind so konstruiert, dass sie auch bei niedrigeren Betriebsgeschwindigkeiten leise laufen, ohne Kompromisse bei der Leistungsaggressivität einzugehen.

Schlussfolgerung
Pwm-Lüfter sind auch eine der Hauptkomponenten im Kühlsystem vieler moderner Geräte und bieten im Vergleich zu Standard-Gleichstromlüftern eine höhere Leistung in Bezug auf Betriebsgeschwindigkeit, Geräusch und Effektivität. Wenn Sie wissen, was ein Pwm-Lüfter ist und die grundlegenden Funktionen des Lüfters kennen, wird es Ihnen leicht fallen, die richtige Kühllösung für Ihren Computer, Server oder ein Rechenzentrum auszuwählen.
Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Liebhaber von Luftkühlungssystemen sind, professionell mit Hochleistungssystemen arbeiten oder ein Betreiber eines Rechenzentrums sind, der Einsatz von Pwm-Lüftern stellt sicher, dass Sie eine optimale Kühlung ohne übermäßigen Lärm oder Energieverschwendung erhalten. Wenn Sie das nächste Mal Ihr derzeitiges Kühlsystem verbessern wollen, sollten Sie sich überlegen, was Pwm-Ventilatoren sind und wie sie die Effizienz des Systems optimieren können.